Bachelorarbeit, 2010
92 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht das zweite Millennium-Entwicklungsziel „Primarschulbildung für alle“ und seine vielfältigen Implikationen. Dabei wird insbesondere eine kritische Betrachtung dieses Ziels und die Suche nach möglichen Widersprüchlichkeiten zwischen den Bildungsvorstellungen der westlichen Industrieländer und denen, die in Tansania, respektive in Morogoro vorherrschen, vorgenommen. Des Weiteren wird ein Handlungsansatz für die Sozialarbeit vor Ort vorgestellt, der einen Beitrag zur Verwirklichung der Grundschulbildung für alle leisten kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema anhand der Darstellung und des Zustandekommens der acht Millennium-Entwicklungsziele. Sie beleuchtet das Zweite dieser Ziele ausführlich und zeigt, nachdem die Bildungsvorstellungen der westlichen Länder anhand des Grundschulunterrichts in Bayern und Großbritannien beschrieben wurden, die Bedeutung von Bildung in Ländern südlich der Sahara auf. Anhand dieser Ergebnisse wird ein Vergleich zwischen den westlichen und südlichen Bildungsvorstellungen vorgenommen.
Im Verlauf werden Länderinformationen zu Tansania und der Stadt Morogoro im Speziellen aufbereitet, um sodann die Auswertung der dort durchgeführten empirischen Sozialforschung darzustellen. Die Forschungsergebnisse leiten, nachdem die bestehenden Hindernisse auf dem Weg zur Erreichung des zweiten Millenniumziels in Morogoro skizziert wurden, zu den Perspektiven der Sozialarbeit über.
Abschließend wird daher, nach einer Darstellung der Arbeitsweisen der Sozialarbeit in Afrika, ein möglicher Beitrag der Sozialen Arbeit für die Erreichung des zweiten Millennium-Entwicklungsziels eingebracht und diskutiert.
Primarschulbildung, Millennium-Entwicklungsziele, Bildungsvorstellungen, Tansania, Morogoro, Sozialarbeit, Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für alle, Entwicklungspolitik, Neokolonialismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare