Examensarbeit, 2008
91 Seiten, Note: 1,5
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit der Gestaltung und Durchführung von bilingualem Sportunterricht an Sekundarstufen. Ziel ist es, die Eignung des Sportfachs als bilinguales Unterrichtsfach zu untersuchen und die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Unterrichtsform zu beleuchten. Die Arbeit basiert auf theoretischen Grundlagen und eigenen Unterrichtserfahrungen.
Die Einleitung führt in die Thematik des bilingualen Sachfachunterrichts ein und definiert den Begriff. Sie beleuchtet die Geschichte, die Notwendigkeit und die Ziele des bilingualen Unterrichts sowie die verschiedenen Formen, die in Deutschland praktiziert werden. Außerdem werden die aktuelle Situation, die Lehrerausbildung und die Probleme des bilingualen Unterrichts beleuchtet.
Kapitel 2 widmet sich dem bilingualen Sportunterricht. Es werden die Struktur des Sportunterrichts und seine Besonderheiten sowie die Ziele im Sportunterricht und im bilingualen Sportunterricht erläutert. Außerdem werden die Möglichkeiten sprachlichen Lernens im bilingualen Sportunterricht aufgezeigt.
Kapitel 3 beschreibt die praktische Umsetzung des bilingualen Sportunterrichts an der Raichberg Realschule Ebersbach. Es werden die Situation und die Rahmenbedingungen, die Themenwahl und die Begründung sowie drei Unterrichtseinheiten (Basketball, Bodenturnen und Basketball) dargestellt. Die Auswertung der Fragebögen und ein Vergleich mit einer vierten Klasse mit Grundschulenglisch runden das Kapitel ab.
Kapitel 4 fasst die Schlussfolgerungen und das Fazit zusammen. Es werden die Notwendigkeit einer Vorlaufphase, die Eignung des Sportunterrichts als bilinguales Unterrichtsfach und die Schwierigkeiten bei der Durchführung bilingualen Sportunterrichts diskutiert. Außerdem werden die Fragen nach der Modularisierung oder einem durchgängigen bilingualen Unterricht behandelt.
Bilingualer Sachfachunterricht, Sportunterricht, Sprachförderung, Fremdsprachenlernen, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsmethoden, Evaluation, Schulentwicklung, Realschule, Sekundarstufe, Unterrichtsforschung, Didaktik, Fachdidaktik, Kompetenzen, Lernziele, Lehrerausbildung, Unterrichtsqualität, Inklusion, Heterogenität, Interkulturelle Kompetenz, Interaktion, Kommunikation, Motivation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare