Bachelorarbeit, 2011
42 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse von Benchmarkingtypen in der Beschaffung. Ziel ist es, die verschiedenen Arten des Benchmarkings im Kontext der Beschaffung zu untersuchen, ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten und ihre Relevanz für die Optimierung der Beschaffungsprozesse und -performance zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema Benchmarking in der Beschaffung ein, erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit sowie die Methodik. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Benchmarking" und "Beschaffung" und beleuchtet verschiedene Benchmarkingtypen aus der Literatur. Kapitel 3 beschreibt die Vergleichsobjekte für die Bewertung der Benchmarkingtypen in der Beschaffung, darunter die strategische Beschaffung, der Beschaffungsprozess und die Beschaffungsperformance. Kapitel 4 bewertet die Benchmarkingtypen anhand der definierten Vergleichsobjekte und liefert eine vergleichende Analyse der verschiedenen Ansätze. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Arbeit zusammen.
Benchmarking, Beschaffung, Vergleichsobjekte, Beschaffungsstrategie, Beschaffungsprozess, Beschaffungsperformance, Internes Benchmarking, Wettbewerbsorientiertes Benchmarking, Funktional/Generisches Benchmarking, Vergleichende Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare