Bachelorarbeit, 2011
102 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgsfaktoren von Transfergesellschaften in der Metallindustrie. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen von Transfergesellschaften in verschiedenen Regionen zu beleuchten und die Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg dieser Unternehmen maßgeblich beeinflussen.
Das erste Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit dem Untersuchungsgegenstand und der Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Ausgangssituation in der Metallindustrie skizziert und die Relevanz von Transfergesellschaften im Kontext von Personalabbauprozessen aufgezeigt.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Modell der Transfergesellschaft. Es werden die Aufgaben und Maßnahmen der Transfergesellschaften, ihre Ziele und die verschiedenen Durchführungsformen im Detail erläutert. Des Weiteren werden die arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte sowie die Kosten und Finanzierungsmodelle von Transfergesellschaften behandelt.
Das dritte Kapitel analysiert die Erfolgsfaktoren von Transfergesellschaften in verschiedenen Regionen. Es werden drei Fallbeispiele von Transfergesellschaften im Ballungsraum, im Einzugsgebiet und in strukturschwachen Gebieten vorgestellt und die jeweiligen Besonderheiten und Herausforderungen beleuchtet. Die Analyse umfasst die Zusammenfassung der Mitarbeiter der Transfergesellschaften, die durchgeführten Qualifikationsmaßnahmen und Beratungsangebote sowie die Vermittlungsinstrumente und Vermittlungsergebnisse.
Das vierte Kapitel wertet die Ergebnisse der Fallstudien aus und stellt sie einander gegenüber. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erfolgsfaktoren in den verschiedenen Regionen herausgearbeitet und die Schlussfolgerungen für die Praxis formuliert.
Transfergesellschaft, Metallindustrie, Personalabbau, Qualifikationsmaßnahmen, Beratungsangebote, Vermittlung, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Finanzierung, Förderung, Erfolgsfaktoren, Regionen, Ballungsraum, Einzugsgebiet, strukturschwaches Gebiet
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare