Examensarbeit, 2003
125 Seiten, Note: 2
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, im Kontext des neuen Bildungsplans für die Grundschule (Natur und Kultur) eine Brücke zwischen Kunst, Heimat- und Sachunterricht sowie Biologie zu schlagen und die damit verbundene ökologische Verantwortung zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die Bedeutung zivilisatorischer Reststoffe im Kunstunterricht und erörtert die Möglichkeiten, die sich aus dem Umgang mit Abfall für die künstlerische Produktion ergeben.
Kapitel 1 beleuchtet die Definition und Phänomenologie von zivilisatorischen Reststoffen, wobei die rechtliche, handlungspraktische, zeitliche und räumliche Dimension sowie die Materialität von Abfall im Fokus stehen. Es werden verschiedene Recyclingverfahren und der Umgang mit Müll in unserer Gesellschaft untersucht.
Kapitel 2 erkundet die Bedeutung von Abfall in der Kunst, sowohl im historischen Kontext als auch in aktuellen Kunstpositionen. Es werden verschiedene Künstler und ihre Werke vorgestellt, die Abfall als Material oder Thema verwenden.
Kapitel 3 analysiert verschiedene kunstpädagogische Ansätze und deren Relevanz für den Umgang mit Abfall im Unterricht. Es werden die Basiselemente Ästhetik, Wissenschaft und Kunst, Handwerk, soziale Verantwortung, Philosophieren und Spiel beleuchtet.
Kapitel 4 skizziert die Konzeption einer Lerneinheit zum Thema Abfall im Sinne des neuen Bildungsplans der Grundschule. Es werden die Rahmenbedingungen, die Materialbeschaffung und die Organisation der Lerneinheit sowie eine konkrete Unterrichtseinheit vorgestellt.
Zivilisatorische Reststoffe, Abfall, Müll, Recycling, Kunst, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Bildungsplan, Grundschule, Ökologie, Umwelterziehung, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare