Diplomarbeit, 2010
170 Seiten, Note: 1,1
Diese Diplomarbeit untersucht die journalistische Berichterstattung über Sexualität im 21. Jahrhundert. Durch die Analyse von 31 wissenschaftlichen Publikationen werden die medialen Darstellungsformen von Sexualität beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand zum Thema aufgezeigt. Darüber hinaus werden mögliche Forschungslücken identifiziert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, das Erkenntnisinteresse und die Forschungsfragen darlegt. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Sexualität und die Rolle von Medien in der sexuellen Sozialisation. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Literaturanalyse, die in vier Koronen gegliedert ist: Journalismus und Sexualität, Medieninhaltsforschung, Medienwirkungsforschung und weitere Forschungsgebiete. Die Ergebnisse der Literaturanalyse werden in Kapitel 4 zusammengefasst und diskutiert, wobei auch Implikationen für den medialen Umgang mit Sexualität sowie Limitationen und Ausblicke beleuchtet werden.
Journalistische Berichterstattung, Sexualität, Mediale Darstellung, Pornografisierung, Tabuisierung, Medieninhaltsforschung, Medienwirkungsforschung, Patriarchat, Forschungslücken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare