Wissenschaftliche Studie, 2010
125 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Qualitätsmerkmale des Integrationsprojekts HIPPY in Österreich aus der Perspektive der regionalen Fördergeber. Sie untersucht, inwieweit die Fördergeber die Qualität des Projekts kennen und welche Verbesserungsvorschläge sie zur Steigerung der Qualität haben.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Der theoretische Rahmen beleuchtet die Konzepte von Qualität und Qualitätsmanagement sowie das Integrationsprojekt HIPPY. Die Methodenbeschreibung erläutert die Durchführung der qualitativen Experteninterviews. Die Ergebnisse der Interviews präsentieren die von den Fördergebern genannten Qualitätsmerkmale und Verbesserungsvorschläge. Die Diskussion analysiert die Ergebnisse und setzt sie in einen größeren Kontext. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
HIPPY, Integrationsprojekt, Qualitätsmerkmale, Fördergeber, NPOs, Qualitätsmanagement, Effektivität, Effizienz, Balanced Scorecard (BSC), European Foundation for Quality Management (EFQM), Qualitätsmanagementsystem (QMS), Intangibilität, Integrativität, Kommerzialisierung, Paraprofessionals, Principal-Agent-Problem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare