Bachelorarbeit, 2009
58 Seiten, Note: 1,1
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Arbeit untersucht den Einfluss politischer Public Relations auf die Medienagenda. Im Fokus steht dabei die Frage, wie politische PR versucht, ihre Themen in der Berichterstattung von Tageszeitungen und Online-Medien zu platzieren. Ziel ist es, die Strategien und Anpassungsleistungen der PR an journalistische Selektionsmechanismen zu analysieren und zu beleuchten, inwieweit diese Einfluss auf die Themensetzung der Medien haben.
Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Medien in modernen Gesellschaften und verdeutlicht die zentrale Rolle der politischen PR als Vermittler zwischen Politik und Medien. Im ersten Kapitel werden theoretische Grundlagen gelegt, indem die Nachrichtenwertforschung und die Selektionsmechanismen im Journalismus beleuchtet werden. Anschließend wird das Verhältnis zwischen Politik und Medien aus verschiedenen Perspektiven dargestellt, bevor politische PR definiert und abgegrenzt wird.
Kapitel 1 fokussiert auf die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung und beleuchtet die Akteure, Legitimation, Funktion und Ziele der Regierungs-PR. Zudem wird das Themenmanagement als PR-Strategie und die Pressemitteilung als zentrales Instrument der politischen PR vorgestellt.
Das zweite Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit präziser dar und führt in den inhaltsanalytischen Teil über. In diesem Kapitel wird die Untersuchungsmethode, das Kategoriensystem und die Ergebnisse der Analyse von Pressemitteilungen der Bundesregierung vorgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen politische Public Relations, Medienagenda, Journalismus, Nachrichtenwertforschung, Selektionsmechanismen, Pressemitteilungen, Regierungs-PR, Themenmanagement, Inhaltsanalyse und Medienresonanz. Im Zentrum stehen die Strategien der politischen PR zur Einflussnahme auf die Medienberichterstattung und die Frage, wie diese Strategien auf die Themensetzung von Journalisten wirken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare