Examensarbeit, 2010
44 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit befasst sich mit der Einführung des Klassenrats als Maßnahme zur Verbesserung des sozialen Klimas in einer 3. Klasse. Ziel ist es, die Wirksamkeit des Klassenrats in der Praxis zu untersuchen und dessen Potenzial für die Förderung eines positiven Lernumfelds aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt das Problem der häufigen Streitereien in der Klasse 3a dar und führt zur Idee, einen Klassenrat einzuführen. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des sozialen Klimas und des Klassenrats, wobei verschiedene Definitionen und Ansätze beleuchtet werden. Kapitel 3 beschreibt die konkrete Einführung des Klassenrats in der Klasse 3a, einschließlich der didaktischen Begründung, der methodischen Vorgehensweise und der Rahmenbedingungen. Kapitel 4 dokumentiert den Verlauf der Durchführung, reflektiert die Erfahrungen und evaluiert die Zielerreichung. Die Zusammenfassung und der Ausblick schließen die Arbeit ab und geben einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und zukünftige Perspektiven.
Soziales Klima, Klassenrat, Lernumfeld, Streitschlichtung, Mediation, Partizipation, Schülerbeteiligung, Schulentwicklung, Schulgesetz, Bildungsförderung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare