Masterarbeit, 2011
77 Seiten, Note: 1,1
Die Masterarbeit „Electronic Sounds – Zur Elektronisierung von Mainstream-Pop“ untersucht das Phänomen der zunehmenden Dominanz technoider Elemente in der Popmusik des Jahres 2010. Ziel ist es, die musikalischen und kulturellen Ursachen dieser Entwicklung zu analysieren und deren gesellschaftliche Relevanz zu beleuchten.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Elektronisierung von Mainstream-Pop ein und stellt die Forschungsfrage nach den musikalischen und kulturellen Ursachen dieses Phänomens. Kapitel 2 untersucht den Untersuchungsgegenstand empirisch anhand von Top-Ten-Hits des Jahres 2010 und stellt das musikalische Konzept „New Techno“ vor, das als Grundlage für die Analyse dient. Kapitel 3 analysiert exemplarisch drei Titel, die als besonders stark von „Electronic Sounds“ geprägt gelten: „Tik Tok“ von Kesha, „Alors on danse“ von Stromae und „Bad Romance“ von Lady Gaga. Kapitel 4 widmet sich einem essayistischen Teil, in dem das Phänomen „Electronic Sounds“ in einem gesellschaftlichen Kontext beleuchtet wird und die Themen „Flow“, „De-sign“ und „Cyborgs @ Utopia“ diskutiert werden.
Elektronische Tanzmusik, New Techno, Electronic Sounds, Mainstream-Pop, Techno-Kultur, Informationstechnologie, Gesellschaftliche Entwicklungen, Flow, De-sign, Cyborgs @ Utopia
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare