Bachelorarbeit, 2010
52 Seiten, Note: 1.5
Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Massenmedien auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, wie Jugenddelinquenz durch medienbedingte Erklärungsversuche verständlich gemacht werden kann. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das komplexe Zusammenspiel von Mediensozialisation, Jugendlichkeit und Jugenddelinquenz zu beleuchten und verschiedene Theorien zur Wirkung medialer Gewaltdarstellungen kritisch zu betrachten.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Mediensozialisation, Jugenddelinquenz, mediale Gewalt, mediale Wirklichkeitskonstruktion, Theorien zur Medienwirkung, Schulamokläufe und Jugendstrafrecht. Die zentralen Themen der Arbeit sind die Analyse der Wirkungen medialer Gewaltdarstellungen auf das Kriminalitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen sowie die Erforschung von medienbedingten Erklärungsansätzen für Jugenddelinquenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare