Diplomarbeit, 2010
145 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Bewegtbild auf Nachrichtensites als neuer Journalismus oder als altbekanntes Medium betrachtet werden kann. Die Arbeit untersucht die inhaltlichen und formalen Merkmale von SPIEGEL Online Video im Vergleich zu ARD Tagesschau und RTL aktuell, um die Entwicklung des Bewegtbildes im Online-Journalismus zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Problemstellung sowie die Zielsetzung. Kapitel I beleuchtet den theoretischen Bezugsrahmen, indem es das Internet als viertes Massenmedium, den Transaktionsprozess von Bewegtbild im Online-Zeitalter und die Entwicklung von Fernsehnachrichten im Kontext der Digitalisierung untersucht. Kapitel II widmet sich der empirischen Studie und beinhaltet die Methodik, die Durchführung der intermodalen Inhaltsanalyse sowie die Analyseergebnisse.
Bewegtbild, Online-Journalismus, Nachrichtensites, Fernsehnachrichten, Inhaltsanalyse, SPIEGEL Online Video, ARD Tagesschau, RTL aktuell, Interaktivität, Aktualität, Konvergenz, Crossmedialität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare