Forschungsarbeit, 2009
61 Seiten, Note: 2.5
Diese Arbeit untersucht die Kriterien und Erfolgsfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und baden-württembergischen KMU mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF. Ziel ist es, einen Kriterienkatalog zu entwickeln, der die relevanten Faktoren für einen erfolgreichen Nachfolgeprozess identifiziert und quantifiziert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Problemstellung beschreibt. Die Ziele und Vorgehensweise der Arbeit werden dargelegt, sowie wichtige Begrifflichkeiten wie Discounted-Cash-Flow-Methode (DCFM), Due Diligence, Familienexterne Nachfolgeregelung, Focus Group, Head of Agreement (HOA), Letter of Intent (LOI), Memorandum of Understanding (MOU) und Private Equity erläutert.
Im Kapitel "Methodik" werden die angewendeten Methoden wie Literaturstudium, Unternehmens-Befragungen und Experten-Befragungen vorgestellt. Die Risiken der jeweiligen Methoden werden ebenfalls beleuchtet.
Das Kapitel "Ergebnisse der Untersuchung" präsentiert die Ergebnisse des Literaturstudiums, der Unternehmens- und Experten-Befragungen. Die Ergebnisse werden im Kontext der sechs Erfolgsfaktoren (Anspruchsgruppen zu Beteiligten machen, Nachfolgefähigkeit des Unternehmens, Umgang mit Beratungs-Dienstleistungen, Steuerliche und rechtliche Aspekte im Nachfolge-Prozess, Finanzielle Aspekte im Nachfolge-Prozess und Zukunft des Unternehmers) analysiert.
Das Kapitel "Kriterienkatalog" stellt den entwickelten Kriterienkatalog vor, der auf den Ergebnissen der Untersuchung basiert. Der Katalog beinhaltet die relevanten Kriterien für die Bewertung der Erfolgsfaktoren.
Unternehmensnachfolge, KMU, Erfolgsfaktoren, Kriterienkatalog, Anspruchsgruppen, Nachfolgefähigkeit, Beratung, Steuerliche Aspekte, Finanzielle Aspekte, Zukunft des Unternehmers, Transaktionssumme, Schweizer Unternehmen, Baden-Württembergische Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare