Magisterarbeit, 2001
159 Seiten, Note: 5.5 (Insigni cum laude)
Diese Arbeit untersucht das Oeuvre von George Grosz (1893-1959) zwischen 1915 und 1918. In diesem Zeitraum entwickelte der junge Künstler einen einzigartigen Stil, der nach 1918 größtenteils wieder aufgegeben wurde. Die Arbeit konzentriert sich auf das Schlüsselthema der „Grossstadt“, wobei das Augenmerk auf das Leben in den großen Städten liegt. Die Arbeit beleuchtet den Menschen und das Leben in der Grossstadt mit all seinen Facetten und Folgen.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfragen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Problematik und Fragestellungen, die sich im Verlauf der Lektüre und Bearbeitung des Forschungsobjekts ergeben haben. Das dritte Kapitel widmet sich dem kulturhistorischen Umfeld und der politischen Situation, um Grosz' Werk in seine Zeit einzuordnen und eine theoretische Grundlage für das Verständnis seiner Bilder zu schaffen.
Kapitel 4 und 5 befassen sich eingehend mit dem Künstler und seinem Werk, wobei der Schwerpunkt auf der Malerei liegt. Nach einer kurzen biographischen Skizze von Grosz' Jugend bis 1918 wird auf seine Zeichnungen, Graphikmappen und Skizzenbücher eingegangen, um ein besseres Verständnis für seine Ölmalerei zu ermöglichen.
Kapitel 6 beleuchtet wichtige Schwerpunkte im Werk von George Grosz, wie beispielsweise den „Lustmord“ und die Selbstbildnisse. Kapitel 7 widmet sich der Metropole in der Malerei, wobei die beiden Hauptwerke „Metropolis“ und „Widmung an Oskar Panizza“ im Fokus stehen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen „Grossstadt“, „Erster Weltkrieg“, „George Grosz“, „Malerei“, „Zeichnung“, „Expressionismus“, „Gesellschaftskritik“, „Künstlerkonzept“ und „Bildanalyse“. Weitere wichtige Aspekte sind die Rolle des „Dandys“, der „Grossstadtnacht“, der „Prostituierten“ und das „Böse“ in Grosz' Werk.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare