Diplomarbeit, 2011
140 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit "Electronic Government: Die Entwicklung der elektronischen Demokratie und deren Bedeutung für Österreich" von Thomas Stückelberger analysiert die Auswirkungen des digitalen Wandels auf das österreichische politische System.
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über das demokratische System Österreichs. Es werden die Formen der Demokratie, die historische Entwicklung, die österreichische Bundesverfassung und das politische System sowie die Besonderheiten der österreichischen Demokratie beleuchtet.
Das zweite Kapitel behandelt den Wandel der österreichischen Gesellschaft, mit Fokus auf den politischen, werte- und technologischen Wandel. Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Internets sowie die Auswirkungen auf die österreichische Gesellschaft.
Der dritte Teil analysiert das Konzept des Electronic Government und seine Bedeutung für die österreichische Staatsverwaltung. Er untersucht die verschiedenen Säulen des E-Government, die Beziehungsebenen und das Zieldreieck. Der Abschnitt beleuchtet außerdem die rechtliche Grundlage des E-Government in Österreich.
Der vierte Teil beschäftigt sich mit der elektronischen Demokratie und ihren verschiedenen Facetten. Es werden verschiedene virtuelle Demokratiemodelle, wie Teledemocracy und Cyberdemocracy, vorgestellt und die Definition der elektronischen Demokratie erläutert. Darüber hinaus werden die Instrumente der elektronischen Demokratie, wie E-Voting, E-Protest/E-Campaigning und Politikberatung, sowie die damit verbundenen Herausforderungen, wie die digitale Spaltung der Gesellschaft, besprochen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: E-Government, E-Democracy, Österreich, politische Partizipation, digitaler Wandel, Internet, Teledemocracy, Cyberdemocracy, E-Voting, E-Petitionen, E-Campaigning, digitale Spaltung, E-Governance, Bürgerkarte, OECD-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare