Bachelorarbeit, 2010
44 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit den neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zur Kreativität. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Kreativität im Gehirn, nicht auf ihrer Bedeutung im Wirtschaftsleben. Das Ziel ist, den vagen Begriff des kreativen Denkens zu beschreiben und seine Entstehung zu erklären, sodass er als betriebswirtschaftlicher Faktor betrachtet und ernst genommen werden kann.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kreativität, Neurowissenschaft, Gehirn, neuronale Aktivität, Denkvorgänge, Wissen, Lernen, spontane Eingebung, Personalwesen, Neuroökonomie. Sie untersucht die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Kreativität und ihre Bedeutung für das Verständnis und die Anwendung im betrieblichen Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare