Bachelorarbeit, 2007
70 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit den Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicaps in der Landeshauptstadt Schwerin. Ziel ist es, die Situation von Menschen mit Handicaps auf dem Arbeitsmarkt in Schwerin zu analysieren und die vorhandenen Angebote zur Integration und Rehabilitation zu beleuchten. Die Arbeit fokussiert auf die Rolle der Anker Sozialarbeit gGmbH und das Projekt „ZentrumArbeit“ in Kooperation mit dem Baltic College Schwerin.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Handicap und die Definition des Begriffs. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen sowie die Auswirkungen einer Behinderung auf den Menschen erörtert. Das Kapitel beleuchtet außerdem die historische Entwicklung der Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft.
Im Anschluss werden die gesetzlichen Grundlagen für die Integration und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen betrachtet. Die Arbeit beleuchtet dabei das SGB IX und SGB XII sowie die Arbeit der Landesbeauftragten für die berufliche Integration.
Das Stadtportrait der Landeshauptstadt Schwerin stellt die allgemeinen Daten sowie die Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen vor. Dabei werden die „Dreescher Werkstätten“ und die „ZaGaPu gemeinnützige GmbH“ als Beispiele vorgestellt.
Die Arbeit konzentriert sich anschließend auf die „Anker Sozialarbeit gGmbH“ und stellt ihr Leitbild, die Struktur und das Angebot zur beruflichen Integration und Rehabilitation vor.
Das Projekt „ZentrumArbeit“ wird im nächsten Kapitel detailliert vorgestellt. Dabei werden die Methoden der Interviewstudie, die Ergebnisse der Befragungen von Klienten, Unternehmen und Hotels sowie die Interpretation der Ergebnisse beleuchtet.
Handicap, Integration, Rehabilitation, Arbeitsmarkt, Schwerin, Anker Sozialarbeit gGmbH, „ZentrumArbeit“, Interviewstudie, Handlungsbedarf, SGB IX, SGB XII, Landesbeauftragte, „Dreescher Werkstätten“, „ZaGaPu gemeinnützige GmbH“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare