Examensarbeit, 2010
97 Seiten, Note: 1,3
Ziel dieser wissenschaftlichen Hausarbeit ist die Verknüpfung medizinischer Texte der Antike mit Erkenntnissen zur Ernährungslage im römischen Reich. Die Arbeit untersucht, welche Ernährungsgewohnheiten in der Antike vorherrschten und wie diese von den medizinischen Autoren der Zeit bewertet wurden. Insbesondere soll untersucht werden, welche Ernährungsformen als günstig betrachtet wurden und welche Qualitäten verschiedenen Nahrungsmitteln zugeschrieben wurden.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Bedeutung der Ernährung in der Antike. Sie führt in die Thematik ein und zeigt die Relevanz der medizinischen Texte für das Verständnis der römischen Ernährungslandschaft auf.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Körperbild, dem Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Lebensweise in der Antike. Es beleuchtet die medizinischen Konzepte und Theorien, die die Sicht auf Ernährung und Gesundheit prägten.
Kapitel 3 analysiert die Ernährung verschiedener sozialer Gruppen im Römischen Reich, von Sklaven bis zur Oberschicht. Es untersucht die Ernährungsgewohnheiten und die Unterschiede in der Ernährung der verschiedenen Schichten.
Im vierten Kapitel werden besondere Situationen, wie Nahrungsknappheit und Hungerkrisen, sowie die Ernährung während Krankheit betrachtet. Es untersucht, wie die antike Medizin auf diese Situationen reagierte und welche Ernährungsmaßnahmen empfohlen wurden.
Römische Antike, Ernährung, Medizin, Gesundheit, Krankheit, Körperbild, Lebensweise, soziale Gruppen, Sklaven, Arme, Mittelschicht, Oberschicht, Hungerkrisen, Krankheit, Nahrungsmittelknappheit, Hippokrates, Celsus, Galen, Apicius, Petronius, Archäologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare