Masterarbeit, 2011
98 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik von Konfliktmanagementsystemen in mittelständischen Unternehmen. Das Ziel ist es, die Funktionsweise dieser Systeme in der Praxis zu beleuchten und ihre Bedeutung für die Bewältigung von internen und externen Konflikten zu erforschen. Darüber hinaus sollen die Herausforderungen bei der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen in mittelständischen Unternehmen analysiert werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der der Kontext und die Relevanz des Themas Konfliktmanagement in mittelständischen Unternehmen erläutert werden. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen von Konflikten, den verschiedenen Konflikttypen und -verläufen sowie den Möglichkeiten des Umgangs mit Konflikten. Außerdem wird der Mittelstand definiert und seine spezifischen Strukturen und Unternehmenskulturen beleuchtet. Im weiteren Verlauf werden interne und externe Unternehmenskonflikte sowie verschiedene Instrumente zur Konfliktbearbeitung im Unternehmen vorgestellt, darunter Mediation, Schlichtung und Schiedsgerichtsverfahren. Der Abschnitt über Konfliktmanagementsysteme behandelt die Funktion, die Implementierung und die Gestaltung dieser Systeme. Der empirische Teil der Arbeit umfasst eine Forschungsstandsanalyse zu bereits durchgeführten Studien zum Thema Konfliktmanagement. Darauf aufbauend werden die Methodik der Untersuchung und die Ergebnisse der Interviews mit Entscheidungsträgern aus mittelständischen Unternehmen dargestellt. In der Diskussion werden die Ergebnisse der Studie analysiert und Antworten auf die Forschungsfragen erörtert. Die Arbeit endet mit einem Ausblick, der die Relevanz des Themas für zukünftige Entwicklungen in mittelständischen Unternehmen hervorhebt.
Konfliktmanagement, Mittelstand, Unternehmenskonflikte, interne Konflikte, externe Konflikte, Konfliktlösung, Konfliktbearbeitung, Mediation, Schlichtung, Schiedsgerichtsverfahren, Konfliktmanagementsysteme, Betriebskultur, Innovationsfreudigkeit, Empirische Forschung, Experteninterviews.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare