Diplomarbeit, 2010
75 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Erlebnispädagogik auf einem Abenteuerspielplatz zur Intervention und Prävention des AD(H)S-Phänomens bei Kindern eingesetzt werden kann. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in diesem Kontext aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln.
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas AD(H)S und der Erlebnispädagogik im Kontext von Kindheit und Entwicklung beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird das Störungsbild AD(H)S umfassend betrachtet, wobei die Begriffsklärung, Klassifikationen, Erklärungsansätze, Diagnoseverfahren und Behandlungskonzepte im Fokus stehen. Kapitel drei widmet sich der Erlebnispädagogik, indem es Definitionen, Entwicklungsgeschichte, Methodik sowie Kritikpunkte beleuchtet. In Kapitel vier werden die Zusammenhänge zwischen AD(H)S und Erlebnispädagogik im Kontext des Jahres 2010 diskutiert. Kapitel fünf befasst sich mit dem Abenteuerspielplatz als Ort der erlebnispädagogischen Arbeit. Dabei werden die Begriffsklärung, die Qualitäten und Funktionen eines ASP sowie die Elemente eines Abenteuerspielplatzes detailliert betrachtet. Kapitel sechs untersucht die Möglichkeiten der erlebnispädagogischen Arbeit auf einem Abenteuerspielplatz im Hinblick auf AD(H)S. Die psychotherapeutischen Wirkungen der Erlebnispädagogik werden beleuchtet, und es werden konkrete Möglichkeiten im primären, sekundären und tertiären Bereich aufgezeigt. Abschließend bietet Kapitel sieben eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
AD(H)S, Erlebnispädagogik, Abenteuerspielplatz, Intervention, Prävention, Kindzentrierte Behandlung, Familienorientierte Maßnahmen, Kindergarten- und schulbezogene Maßnahmen, Medikamentöse Behandlung, Psychotherapeutische Wirkungen, Primärprävention, Sekundärprävention, Tertiärprävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare