Bachelorarbeit, 2011
55 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Elternarbeit in sozialpädagogischen Wohngemeinschaften für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche. Die Arbeit untersucht die Bedeutung und den Stellenwert der Elternarbeit in diesem Kontext und analysiert die angewandten Methoden und Ziele der Elternarbeit.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Relevanz der Elternarbeit für fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche dargelegt wird. Anschließend wird ein theoretischer Rahmen geschaffen, der die Begriffsklärung der Elternarbeit, ihre Entwicklung, die zugrundeliegenden Grundannahmen und die wichtigsten Methoden und Ziele beleuchtet. Das Forschungsdesign und die angewandte Methodik werden in den nächsten Kapiteln vorgestellt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden in detaillierter Form präsentiert, die Gütekriterien und methodische Kritik der Studie werden anschließend analysiert. Die Arbeit endet mit einem Ausblick und Schlussfolgerungen, die sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ergeben.
Elternarbeit, Jugendhilfe, fremduntergebracht, Kinder und Jugendliche, sozialpädagogische Wohngemeinschaften, Familienbeziehungen, Methoden, Ziele, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen, Familienorientierung, Systemische Ansätze
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare