Diplomarbeit, 2003
127 Seiten, Note: sehr gut
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Diplomarbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Motion-Capture-Systemen im semiprofessionellen Umfeld. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Technologie zu vermitteln und praktische Anleitungen zur Aufzeichnung menschlicher Bewegungen zu bieten. Die Arbeit beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch verschiedene Systemtypen.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Motion Capture ein und beschreibt die Motivation der Autoren, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sie hebt die Bedeutung von Vorwissen für das Verständnis der Thematik hervor und stellt die vorliegende Arbeit als Hilfestellung zum tieferen Eindringen in die Materie vor.
Teil 1 - Motion Capture in der Theorie (Einleitung): Dieser Teil bietet eine umfassende Einführung in die Theorie des Motion Capture. Er erläutert, was Motion Capture ist, warum es eingesetzt wird und beleuchtet seine historische Entwicklung von frühen Prototypen bis hin zu modernen kommerziellen Systemen. Die verschiedenen technischen Ansätze und die damit verbundenen Herausforderungen werden detailliert beschrieben, um ein vollständiges Bild der Technologie zu vermitteln. Die Kapitel befassen sich mit der zukünftigen Entwicklung und den damit verbundenen Problemen und Zielen. Die verschiedenen Systemtypen werden eingeordnet und kategorisiert, wobei sowohl die Funktionsweise als auch die jeweilige Technik im Detail beschrieben wird.
Motion Capture, 3D-Animation, semiprofessionelles Umfeld, optische Systeme, elektromagnetische Systeme, Bewegungserfassung, Animation, Computergrafik, Technologie, Zukunftstrends.
Die Diplomarbeit bietet einen umfassenden Überblick über Motion-Capture-Systeme, insbesondere deren Einsatz im semiprofessionellen Bereich. Sie beinhaltet eine Einleitung, eine Zusammenfassung, einen theoretischen Teil, eine Beschreibung verschiedener Systeme, die Zielsetzung, Kapitelzusammenfassungen und ein Glossar mit Schlüsselbegriffen. Die Arbeit behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Anwendung von Motion-Capture-Technologien.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Definition und Funktionsweise von Motion Capture, historische Entwicklung und aktuelle Trends, verschiedene Arten von Motion-Capture-Systemen mit ihren Vor- und Nachteilen, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen, sowie die praktische Anwendung im semiprofessionellen Kontext. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einordnung und Kategorisierung verschiedener Systemtypen nach Funktionsweise (Outside-In, Inside-Out, Inside-In) und Technik (elektromagnetisch, optisch, mechanisch).
Die Diplomarbeit beschreibt verschiedene Motion-Capture-Systeme, kategorisiert nach ihrer Funktionsweise (Outside-In, Inside-Out, Inside-In) und ihrer technischen Umsetzung (elektromagnetische, optische und mechanische Systeme). Es werden auch weitere Systeme erwähnt.
Die Arbeit erwähnt verschiedene historische Meilensteine in der Entwicklung von Motion-Capture-Technologien, darunter "The Catherine Wheel", Goniometer, "Mike the Talking Head", "Waldo", "Dozo", "Mat the Ghost", "Face Waldo", "Mario", "Alive!", "Moxy" und "Acclaim". Die Entwicklung wird bis zu den heutigen kommerziellen Systemen nachgezeichnet.
Das Hauptziel der Diplomarbeit ist es, ein tieferes Verständnis der Motion-Capture-Technologie zu vermitteln und praktische Anleitungen für die Aufzeichnung menschlicher Bewegungen im semiprofessionellen Umfeld bereitzustellen. Die Arbeit soll sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Technologie beleuchten.
Schlüsselwörter, die den Inhalt der Arbeit prägnant beschreiben, sind: Motion Capture, 3D-Animation, semiprofessionelles Umfeld, optische Systeme, elektromagnetische Systeme, Bewegungserfassung, Animation, Computergrafik, Technologie und Zukunftstrends.
Die Arbeit ist in verschiedene Abschnitte gegliedert: Einleitung, Zusammenfassung, einen theoretischen Teil über Motion Capture (inklusive Geschichte und Zukunftsaussichten), eine Beschreibung verschiedener Systemtypen, Zielsetzung und Themenschwerpunkte und eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation.
Diese Diplomarbeit richtet sich an alle, die sich für Motion-Capture-Technologien interessieren, insbesondere im semiprofessionellen Umfeld. Sie ist hilfreich für Studenten, Praktiker und alle, die ein umfassendes Verständnis der Technologie erwerben möchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Wer hat's gekauft?.
Hallo!
Danke an den edlen Käufer unserer Arbeit. Es würde mich sehr interessieren, was Sie von der Arbeit halten!
Dankeschön,
Andy Künz
am 15.4.2005