Bachelorarbeit, 2011
65 Seiten, Note: 1,7
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Besonderheiten des Instrumentalunterrichts mit Erwachsenen zu beleuchten und daraus resultierende Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung aufzuzeigen. Es soll untersucht werden, welche Herausforderungen und Möglichkeiten sich aus den spezifischen Bedürfnissen und Lernvoraussetzungen von Erwachsenen im Vergleich zu Kindern ergeben. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, ein tieferes Verständnis für die Komplexität der musikalischen Erwachsenenbildung zu entwickeln und praktische Implikationen für die pädagogische Praxis aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik der Musikalischen Erwachsenenbildung heraus und erläutert die spezifischen Fragestellungen, die in der Arbeit behandelt werden. Kapitel 1 befasst sich mit der Begriffsklärung des Erwachsenen und der Musikalischen Erwachsenenbildung. Hier wird die Brisanz des Themas deutlich, da es bis heute keine einheitliche Definition des Erwachsenenalters gibt.
Kapitel 2 widmet sich der musikalischen Entwicklung nichtprofessioneller Musiker im Erwachsenenalter. Es werden aktuelle musikpsychologische Erkenntnisse zu Lernfähigkeiten und den psychologischen und physiologischen Veränderungen im Erwachsenenalter beleuchtet, die Einfluss auf das Instrumentenerlernen haben können.
Im Zentrum der Arbeit steht Kapitel 3, welches sich mit dem Instrumentalunterricht mit Erwachsenen auseinandersetzt. Zunächst werden die Kompetenzen des Instrumentallehrers im Umgang mit Erwachsenen zusammengefasst. Anschließend werden wichtige Inhalte und Aspekte eines erwachsenengerechten Instrumentalunterrichts vorgestellt und durch einen kritischen Vergleich verschiedener Theorien und Ergebnisse begründet.
Musikalische Erwachsenenbildung, Instrumentalunterricht, Erwachsenenpädagogik, Lernfähigkeit, (Neuro-)physiologische Veränderungen, Didaktik, Methodik, Instrumentallehrer, Kompetenzen, erwachsenengerechter Unterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare