Examensarbeit, 2000
109 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aus politologischer Sicht. Sie befasst sich mit der Entwicklung der OSZE seit ihrer Gründung als Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) bis hin zu ihrer aktuellen Rolle als umfassende Sicherheitsorganisation.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung einer tragfähigen Sicherheitsarchitektur im europäischen Raum.
Kapitel 2 befasst sich mit den Erwartungen an die europäische Sicherheitsarchitektur im Kontext der Herausforderungen nach dem Kalten Krieg.
Kapitel 3 beschreibt die Entwicklung und die aktuellen Strukturen der OSZE, einschließlich ihrer Institutionen, Gremien und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Kapitel 4 behandelt die Finanzierung der OSZE.
Kapitel 5 stellt die Teilnehmerstaaten der OSZE vor.
Kapitel 6 erläutert das umfassende kooperative Sicherheitskonzept der OSZE.
Kapitel 7 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der OSZE anhand der Aktivitäten einzelner OSZE-Institutionen in ausgewählten Konflikten, wie z.B. im Kosovo, in Bosnien-Herzegowina und in Estland.
Kapitel 8 analysiert die Konfliktlösungsmöglichkeiten der OSZE und die Konfliktszenarien der nahen Zukunft.
Kapitel 9 beleuchtet die Positionierung verschiedener Staaten zur OSZE, wie z.B. Russlands, der USA und der BRD, und die Entwicklungen hinsichtlich der Verrechtlichung und Weiterentwicklung der OSZE.
OSZE, KSZE, Sicherheit, Konfliktprävention, Krisenmanagement, Konfliktlösung, Europäische Sicherheitsarchitektur, Institutionen, Gremien, rechtliche Rahmenbedingungen, Finanzierung, Teilnehmerstaaten, Russland, USA, BRD, Verrechtlichung, Weiterentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare