Bachelorarbeit, 2011
110 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten mobiler Technologien im Bereich des Customer Relationship Managements (CRM). Sie will die Potentiale des Mobile CRM aufzeigen und die Herausforderungen seiner Implementierung in Unternehmen analysieren.
Die Einleitung präsentiert die Zielsetzung der Arbeit und definiert den Rahmen der Untersuchung. Sie stellt die Relevanz des Themas Mobile CRM dar und erläutert die Motivation und den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Mobile Computing und des CRM. Es beleuchtet die Definitionen, Entwicklungen und Technologien, die für die Nutzung mobiler Technologien im CRM relevant sind. Insbesondere werden die Vorteile mobiler Technologien wie Ubiquität, Kontextsensitivität und Identifizierungsfunktion erläutert.
Das dritte Kapitel fokussiert auf die Einsatzmöglichkeiten von Mobile CRM in verschiedenen Unternehmensbereichen. Es untersucht die Vorteile der Nutzung mobiler Technologien im Vertrieb, im Service und im Marketing. Dabei werden konkrete Anwendungsbeispiele und Szenarien beleuchtet.
Das vierte Kapitel behandelt die Implementierung von Mobile CRM am Beispiel des CRM-Systems SugarCRM. Es beschreibt den Aufbau und die Funktionalität des Systems sowie die Möglichkeiten der Anpassung an die Bedürfnisse von Unternehmen.
Das fünfte Kapitel analysiert die Risiken und Herausforderungen bei der Implementierung von Mobile CRM. Es werden verschiedene Sicherheitsaspekte und gesetzliche Vorschriften beleuchtet, die bei der Einführung mobiler Technologien im CRM zu beachten sind.
Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit den Trends und Potentialen des Mobile CRM. Es zeigt auf, wie die Entwicklungen im Bereich der Endgeräte und Übertragungstechnologien die Nutzung mobiler Technologien im CRM beeinflussen werden.
Mobile CRM, Customer Relationship Management, Mobile Computing, Ubiquität, Kontextsensitivität, Identifizierungsfunktion, Telemetriefunktion, Übertragungstechnologien, CRM-Systeme, Anwendungsbereiche, Implementierung, Risiken, Trends, Potentiale, Zukunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare