Diplomarbeit, 2010
140 Seiten
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Beitrag der Mediation zur Erhaltung der Elternschaft nach Trennung und Scheidung. Sie zielt darauf ab, zu erforschen, wie Mediation als Instrument der Konfliktlösung in der Sozialen Arbeit dazu beitragen kann, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern nach einer Trennung oder Scheidung positiv zu gestalten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Trennung und Scheidung ein und stellt die Relevanz der Mediation in diesem Kontext dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Scheidungsrate in Deutschland anhand von Statistiken und analysiert die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kinder. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ehe und Scheidung im historischen und gesellschaftlichen Kontext sowie mit den Ursachen für Scheidungen. Das vierte Kapitel behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elterliche Sorge und den Umgang zwischen Eltern und Kindern nach Trennung und Scheidung. Das fünfte Kapitel widmet sich den Grundlagen der Mediation, dem Verfahren und der Rolle des Mediators. Das sechste Kapitel analysiert die besondere Form der Trennungs- und Scheidungsmediation, ihre Besonderheiten, Ziele und Grenzen. Das siebte Kapitel bietet ein Gesamtresümee der Arbeit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Scheidung, Mediation, Trennungs- und Scheidungsmediation, Elternschaft, Kinder, Konfliktlösung, Soziale Arbeit, rechtliche Rahmenbedingungen, Familienrecht, Mediationsverfahren, Mediator, Konfliktmanagement, Familienmediation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare