Bachelorarbeit, 2009
79 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf das horizontale Kooperationsverhalten von Netzwerk-Fluggesellschaften. Ziel ist es, die Reaktionen der Unternehmen auf die Krise zu analysieren und die Bedeutung von strategischen Allianzen in solchen Situationen zu beleuchten.
1. Krise: Gefahr und Chance?: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und beleuchtet die ambivalenten Aspekte von Krisen – sowohl als Gefahr als auch als Chance für Unternehmen. Es legt den Grundstein für die weitere Analyse.
2. Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit. Es definiert wichtige Begriffe wie "Luftverkehr" und "Krise" und legt die methodischen Grenzen der Untersuchung fest.
3. Unternehmensverbindungen: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Formen von Unternehmensverbindungen, um den Kontext für die spätere Betrachtung von Kooperationen im Luftverkehr zu schaffen. Es beleuchtet die Unterschiede zwischen Fusionen und Kooperationen.
4. Unternehmenskooperationen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Unternehmenskooperationen, insbesondere strategische Allianzen, und deren Bedeutung in der Luftfahrtbranche. Es analysiert die verschiedenen Motive und Vorteile solcher Allianzen.
5. Ausgewählte Krisen im Bezug auf die Luftfahrt: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Krisen, die die Luftfahrtindustrie beeinflusst haben, einschließlich der Anschläge vom 11. September 2001, des Irakkriegs und der SARS-Epidemie, sowie die Finanz- und Wirtschaftskrise. Es beschreibt die Auslöser und die wichtigsten Auswirkungen jeder Krise auf die Branche.
6. Kooperationsverhalten in Krisen: Dieses Kapitel analysiert das Kooperationsverhalten der Netzwerk-Fluggesellschaften während der verschiedenen Krisen. Es untersucht, wie die Unternehmen auf die Herausforderungen reagiert haben und welche Rolle die strategischen Allianzen dabei gespielt haben.
Finanz- und Wirtschaftskrise, Netzwerk-Fluggesellschaften, horizontale Kooperation, strategische Allianzen, Luftverkehr, makroökonomische Einflussfaktoren, Krisenmanagement, Kooperationsverhalten.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf das horizontale Kooperationsverhalten von Netzwerk-Fluggesellschaften. Im Fokus steht die Analyse der unternehmerischen Reaktionen auf die Krise und die Bedeutung strategischer Allianzen in solchen Situationen.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Luftfahrtindustrie, Analyse des Kooperationsverhaltens von Netzwerk-Fluggesellschaften, Bedeutung strategischer Allianzen in Krisenzeiten, makroökonomische Einflussfaktoren auf die Luftfahrtbranche und einen Vergleich verschiedener Krisenszenarien (11. September 2001, Irakkrieg, SARS).
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Krise: Gefahr und Chance?, 2. Aufbau der Arbeit (inkl. Zielsetzung und Definitionen), 3. Unternehmensverbindungen, 4. Unternehmenskooperationen (mit Fokus auf strategische Allianzen und Einflussfaktoren), 5. Ausgewählte Krisen im Bezug auf die Luftfahrt (11. September 2001, Irakkrieg, SARS, Finanz- und Wirtschaftskrise), 6. Kooperationsverhalten in Krisen (Analyse der Reaktionen auf die verschiedenen Krisen), und 7. Fazit.
Kapitel 5 analysiert die Finanz- und Wirtschaftskrise detailliert, indem es Auslöser und wichtige Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche beleuchtet. Kapitel 6 untersucht dann speziell das Kooperationsverhalten der Netzwerk-Fluggesellschaften während dieser Krise und bewertet die Rolle der strategischen Allianzen.
Die Arbeit untersucht zusätzlich die Anschläge vom 11. September 2001, den Irakkrieg und die SARS-Epidemie, um verschiedene Krisenszenarien zu vergleichen und ein umfassenderes Bild des Kooperationsverhaltens in Krisenzeiten zu erhalten.
Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie "Luftverkehr" und "Krise" und beschreibt die methodischen Grenzen der Untersuchung. Diese Einschränkungen werden transparent gemacht, um die Aussagekraft der Ergebnisse einzuschätzen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Finanz- und Wirtschaftskrise, Netzwerk-Fluggesellschaften, horizontale Kooperation, strategische Allianzen, Luftverkehr, makroökonomische Einflussfaktoren, Krisenmanagement und Kooperationsverhalten.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Reaktionen von Netzwerk-Fluggesellschaften auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zu analysieren und die Bedeutung von strategischen Allianzen in Krisensituationen zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung (Kapitel 1), beschreibt den methodischen Ansatz (Kapitel 2), analysiert Unternehmensverbindungen und Kooperationen (Kapitel 3 & 4), untersucht verschiedene Krisen und deren Auswirkungen auf die Luftfahrt (Kapitel 5), analysiert das Kooperationsverhalten in diesen Krisen (Kapitel 6) und endet mit einem Fazit (Kapitel 7).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare