Examensarbeit, 2009
45 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Einführung eines Klassenrats in einer 4. Klasse, um die Partizipation der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag zu fördern. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwieweit der Klassenrat die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, ihre Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen und aktiv am Schulleben teilzunehmen. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen von Partizipation und dem Klassenrat, die Ausgangsbedingungen in der Schule, die konkrete Umsetzung des Klassenrats sowie die Reflexion und Evaluation des Projekts.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Partizipation, insbesondere im schulischen Kontext. Der Klassenrat wird als partizipationsförderndes Instrument vorgestellt und seine verschiedenen Aspekte, wie die Lehrerrolle und der Ablauf, werden näher betrachtet. Kapitel 3 analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Ausgangsbedingungen der Schule und der Klasse sowie den Handlungsbedarf, der die Einführung des Klassenrats notwendig macht. In Kapitel 4 wird das Konzept für die praktische Umsetzung des Klassenrats entwickelt. Es werden Indikatoren für die Erreichung von Teilzielen festgelegt, die konkrete Umsetzung des Klassenrats in der 4. Klasse beschrieben und die Erfahrungen der ersten Schritte beleuchtet. Die Beobachtungen und die bisherigen Ergebnisse werden im Detail vorgestellt. Kapitel 5 widmet sich der Reflexion und Evaluation des Projekts. Die Ergebnisse aus der Analyse der Fragebögen werden diskutiert, ein Fazit gezogen und Anregungen für die Weiterarbeit gegeben.
Partizipation, Schülermitbestimmung, Klassenrat, Demokratieerziehung, Schulentwicklung, Schulklima, Lernkultur, Evaluation, Grundschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare