Examensarbeit, 2009
81 Seiten, Note: 1,7
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der transkulturellen Literatur in Deutschland am Beispiel von Aysel Özakın und Emine Sevgi Özdamar. Die Arbeit beleuchtet die literarische Produktion türkischer Migrantinnen in Deutschland und untersucht die Auswirkungen von Migration und Kulturkonflikt auf die Konstruktion von Identität und Rolle. Darüber hinaus werden transkulturelle Aspekte der Texte analysiert und in Bezug zu den theoretischen Konzepten von Transkulturalität und Weiblichkeit gesetzt.
Die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit lassen sich durch die folgenden Schlüsselwörter zusammenfassen: Transkulturelle Literatur, türkische Migrantinnen, Identitätskonstruktion, Geschlechterrollen, Weiblichkeit, Sprache und Kultur, Migration, Integration, Türkeidiskurs, Interkulturalität, Postmoderne, Literaturanalyse, Aysel Özakın, Emine Sevgi Özdamar.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare