Examensarbeit, 2008
50 Seiten, Note: 9,00
Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte
Diese wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit den juristischen Aspekten des Paulusprozesses, wie er in der Apostelgeschichte (Apg 21,18-28,31) beschrieben wird. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Prozesses im Kontext des römischen Strafprozessrechts zu analysieren und den Prozessverlauf unter juristischen Gesichtspunkten zu rekonstruieren.
Die Arbeit widmet sich der juristischen Analyse des Paulusprozesses aus der Perspektive des römischen Strafprozessrechts. Die Schwerpunkte liegen auf der Rekonstruktion des Prozessverlaufs, der rechtlichen Bewertung des vorgeworfenen Delikts "Crimen Maiestatis", der Rolle des römischen Bürgerrechts und dem Vergleich des Paulusprozesses mit dem Jesusprozess. Die Arbeit setzt sich außerdem mit der Historizität des in der Apostelgeschichte dargestellten Sachverhalts auseinander.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare