Magisterarbeit, 2010
105 Seiten, Note: 5 (Skala 1 - 5)
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die Arbeit untersucht die Darstellung von Frauen in der Kunst vor dem Hintergrund anthropologischer Modelle, insbesondere im Kontext des Fin de Siècle und der Entstehung der patristischen Gesellschaft. Die Analyse konzentriert sich auf die Verdrängung der Frau in den gesellschaftlichen "Schatten" und erforscht die Rolle einer "weichen" Pädagogik als Mittel gegen eine "gepanzerte" Gesellschaft.
Frauenbilder, Patrismus, Schatten, Projektion, Verdrängung, Pädagogik, Anthropologie, Fin de Siècle, Kunst, Literatur, Jahrhundertwende, Romantik, Renaissance, Mittelalter, Femme fatale, Femme fragile enfante, Femme légitime, Kollektiver Schatten, "gepanzerte" Gesellschaft, "ungepanzerte" Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare