Diplomarbeit, 2002
118 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Jugendkultur in der Jugendphase am Beispiel des Skateboardings. Ziel ist es, die Entwicklung und die Merkmale der Skateboard-Szene als Jugendkultur zu analysieren und die möglichen Konsequenzen für die Jugendarbeit aufzuzeigen.
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Popularität des Skateboardings als Jugendkultur. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit dem Begriff der Jugendkultur, dem historischen Kontext und den wesentlichen Merkmalen der Skateboard-Szene. Das Kapitel 3.2.2 analysiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und beschreibt die Merkmale der Skateboard-Szene. Das Kapitel 4 widmet sich den möglichen Konsequenzen für die Jugendarbeit.
Jugendkultur, Skateboarding, Jugendphase, Identität, Individualität, Jugendarbeit, Gesellschaftstheorie, Szenen, Subkultur, Kultur, Lifestyle, Kommerzialisierung, Authentizität
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare