Diplomarbeit, 2011
68 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Grundlagen und Potentiale des Web 2.0 im interaktiven Marketing. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung von Web 2.0-Technologien für Unternehmen im Bereich des interaktiven Marketings ergeben.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik des Web 2.0 im interaktiven Marketing ein und legt die konzeptionellen Grundlagen der Untersuchung fest. Es werden Definitionen und Entwicklungen des interaktiven Marketings sowie des Web 2.0 vorgestellt und in einen gemeinsamen Kontext gesetzt.
Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Treiber und Merkmale des Web 2.0 im interaktiven Marketing analysiert. Es wird die Bedeutung von technologischen, soziokulturellen und ökonomischen Faktoren für die Entstehung und Verbreitung von Web 2.0-Technologien beleuchtet.
Kapitel drei beschäftigt sich mit der Klassifikation von Web 2.0-Plattformen und -Anwendungen, die für das interaktive Marketing relevant sind. Es werden Content-orientierte Plattformen wie Weblogs, Wikis und Social Sharing-Plattformen, sowie Beziehungsorientierte Plattformen wie Social Networks und Virtuelle Welten vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im interaktiven Marketing diskutiert.
Kapitel vier untersucht die Potentiale des Web 2.0 im interaktiven Marketing sowohl auf strategischer als auch operativer Ebene. Es werden die Chancen der Nutzung von Web 2.0-Technologien für die Bereiche der strategischen Marketingplanung und -kontrolle, die Gestaltung kundenorientierter Informationssysteme und die Marktforschung analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Rahmenbedingungen und Risiken der Nutzung des Web 2.0 im interaktiven Marketing. Es werden sowohl unternehmensinterne als auch -externe Faktoren beleuchtet, die den Einsatz von Web 2.0-Technologien beeinflussen können.
Interaktives Marketing, Web 2.0, Social Media, Online Marketing, Customer Relationship Management, Marktforschung, Strategische Marketingplanung, Kommunikationspolitik, Produktpolitik, Preispolitik, Vertriebspolitik, Chancen, Risiken, Rahmenbedingungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare