Bachelorarbeit, 2010
137 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Problematik des Zusammenschlusses zweier Großbanken, am Beispiel der Commerzbank AG und Dresdner Bank AG. Im Fokus steht die Analyse des Integrationsprozesses und der damit verbundenen Herausforderungen, die sich aus der Fusion ergeben. Die Arbeit beleuchtet dabei insbesondere die kulturellen, strategischen und personalpolitischen Aspekte der Integration.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenszusammenschlüsse im Bankenbereich ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie skizziert außerdem die Rahmenbedingungen des deutschen Marktes für Geschäftsbanken sowie die beteiligten Unternehmen: Commerzbank AG, Dresdner Bank AG und Allianz Gruppe.
Kapitel 3 befasst sich mit der Pre-Merger-Phase und der Transaktion selbst. Dabei werden die Art und Form der M&A-Transaktion sowie die Problematik der Bewertung eines Kreditinstitutes diskutiert. Im Mittelpunkt stehen die Motive für den Zusammenschluss und deren Auswirkung auf den Unternehmenswert, wobei sowohl marktwertsteigernde als auch nicht marktwertsteigernde Motive untersucht werden.
Kapitel 4 widmet sich der Integration der beiden Banken. Es werden die Bedeutung der Unternehmenskultur im Integrationsprozess, verschiedene Erklärungsansätze für den kulturellen Integrationserfolg sowie Maßnahmen der Kulturgestaltung erörtert. Des Weiteren werden Vision, Mission und Strategie der fusionierten Bank betrachtet. Schließlich werden die Auswirkungen von Unternehmenszusammenschlüssen auf das Personal, personalpolitische Instrumente und die Bedeutung der Kommunikation im Integrationsprozess behandelt.
Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik des Zusammenschlusses zweier Großbanken, wobei die Commerzbank AG und Dresdner Bank AG als Beispiel dienen. Dabei werden zentrale Themen wie M&A-Transaktionen, Bewertung von Kreditinstituten, Integrationsprozesse, Unternehmenskultur, strategische Ausrichtung, Personalpolitik und Kommunikation im Vordergrund stehen. Die Arbeit greift auf relevante Konzepte wie Synergien, Skaleneffekte, Hybris-Theorie, Agency-Problematik, Cultural Fit und Cultural Diversity zurück.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare