Bachelorarbeit, 2011
57 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Gründung einer Papiermühle auf das Handelshaus von Ulman Stromer (1329-1407) in Nürnberg. Der Fokus liegt auf den wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, die die Papierproduktion in Nürnberg attraktiv machten, sowie auf der Rolle Stromers im Nürnberger Rat und seinen geschäftlichen Strategien. Die räumliche Beschränkung auf Nürnberg wird durch die Einbeziehung des weitreichenden Handelsnetzes der Stromer relativiert.
Einleitende Worte: Dieser einleitende Abschnitt beschreibt das Ziel der Arbeit: die Darstellung der Auswirkungen der Papiermühlgründung auf das Handelshaus Ulman Stromers. Er skizziert den zeitlichen und räumlichen Rahmen der Untersuchung (Nürnberg und das weitreichende Handelsnetz der Stromer) und gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die verwendeten Quellen, insbesondere Ulman Stromers „Püchel von mein geslechte und von abenteur“. Die Bedeutung der Schedelschen Weltchronik als bildliche Quelle wird hervorgehoben.
Das Stromersche Handelshaus im Kontext historischer Entwicklung der Stadt Nürnberg bis 1450: Dieses Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Nürnbergs bis 1450, um den Kontext für die Gründung der Papiermühle zu verstehen. Es analysiert den gewerblichen Fortschritt und die Rolle von Fachwissen im wirtschaftlichen Erfolg des Stromerschen Handelshauses vor dem Hintergrund der Nürnberger Stadtgeschichte. Der Abschnitt beschreibt die wirtschaftliche Dynamik und den Wettbewerb innerhalb der Stadt und wie das Stromersche Handelshaus von diesen Bedingungen profitierte.
Wirtschaftliche Faktoren für Ulman Stromer zur Gründung einer Papiermühle: Hier werden die wirtschaftlichen Gründe für die Gründung der Papiermühle untersucht. Es wird die Bedeutung der Papiermühle als Kernstück des Handelshauses analysiert, unter Berücksichtigung des Gesamtkonzepts der Firma Stromer und der Wahl des Standorts Nürnberg. Die Kapitel behandeln auch die Mitarbeit in der Papiermühle, die Einstellung von Mitarbeitern, deren Arbeitsbedingungen, sowie die geschlossenen Arbeitsverträge zur Sicherung des Unternehmens und deren Vergleich mit anderen Handwerkszweigen.
Ulman Stromers Kontaktstrukturen zur Gründung einer Papiermühle: Dieser Abschnitt befasst sich mit Ulman Stromers politischem Handeln und dessen Einfluss auf sein Papierunternehmen. Es wird analysiert, wie er seine Position im Nürnberger Rat zum Vorteil seines Geschäfts nutzte, unter anderem bezüglich des Papierverkaufs und der Verbreitung des Papiers. Die Kapitel beleuchten die Vernetzung von Politik und Wirtschaft und deren Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens.
Ulman Stromer, Papiermühle, Nürnberg, Handelshaus, Mittelalter, Wirtschaft, Politik, Arbeitsverträge, Stadtgeschichte, „Püchel von mein geslechte und von abenteur“
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Gründung einer Papiermühle auf das Handelshaus von Ulman Stromer (1329-1407) in Nürnberg. Der Fokus liegt auf den wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, die die Papierproduktion in Nürnberg attraktiv machten, sowie auf Stromers Rolle im Nürnberger Rat und seinen geschäftlichen Strategien.
Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Papiermühlgründung in Nürnberg, Stromers Rolle im Nürnberger Rat und dessen Einfluss auf das Unternehmen, die Organisation und den Betrieb der Papiermühle inklusive Personalpolitik, die Arbeitsverträge und deren Vergleich mit anderen Handwerkszweigen, sowie die Bedeutung der Papiermühle für das Gesamtkonzept des Stromerschen Handelshauses.
Eine wichtige Quelle ist Ulman Stromers „Püchel von mein geslechte und von abenteur“. Die Schedelschen Weltchronik wird als bildliche Quelle hervorgehoben. Die Arbeit bezieht sich außerdem auf den Forschungsstand und die Literaturlage zum Thema.
Die Arbeit gliedert sich in einleitende Worte mit Angaben zu Gegenstand, Zielsetzung, Forschungsstand und Quellenlage, ein Kapitel zur Einordnung des Stromerschen Handelshauses in die wirtschaftliche Entwicklung Nürnbergs bis 1450, ein Kapitel zu den wirtschaftlichen Faktoren der Papiermühlgründung (inkl. Standortwahl, Personalpolitik und Arbeitsverträgen), ein Kapitel zu Ulman Stromers Kontaktstrukturen und deren Einfluss auf das Unternehmen, und abschließend ein Fazit.
Die Arbeit untersucht, wie Ulman Stromer seine Position im Nürnberger Rat zum Vorteil seines Geschäfts nutzte, insbesondere bezüglich des Papierverkaufs und der Verbreitung des Papiers. Es wird die Vernetzung von Politik und Wirtschaft und deren Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens beleuchtet.
Die Arbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Nürnbergs, den gewerblichen Fortschritt und die Rolle von Fachwissen im wirtschaftlichen Erfolg des Stromerschen Handelshauses. Sie untersucht die Bedeutung der Papiermühle als Kernstück des Handelshauses, die Wahl des Standorts Nürnberg und die Bedeutung der Arbeitsverträge für den Unternehmenserfolg.
Die Arbeit analysiert den Aufbau der Arbeitsverträge und vergleicht sie mit Arbeitsverträgen in anderen Handwerkszweigen. Dies dient der Einordnung der Arbeitsbedingungen in der Papiermühle in den Kontext der damaligen Zeit.
Schlüsselwörter sind: Ulman Stromer, Papiermühle, Nürnberg, Handelshaus, Mittelalter, Wirtschaft, Politik, Arbeitsverträge, Stadtgeschichte, „Püchel von mein geslechte und von abenteur“.
Die Arbeit konzentriert sich räumlich auf Nürnberg, relativiert diese Beschränkung aber durch die Einbeziehung des weitreichenden Handelsnetzes der Stromer. Zeitlich umfasst die Arbeit die Periode bis 1450.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare