Magisterarbeit, 2010
100 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und dem Einsatz von älteren Arbeitnehmern in Zeiten des demographischen Wandels. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der alternden Gesellschaft für den Arbeitsmarkt aufzuzeigen und Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer zu diskutieren.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und definiert den Forschungsgegenstand. Kapitel 2 beleuchtet die demographische Entwicklung in Deutschland und charakterisiert die Gruppe der „älteren Arbeitnehmer“. Kapitel 3 analysiert die Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer in Deutschland und Europa, wobei der Fokus auf Erwerbsbeteiligungsraten und Übergangsregelungen liegt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Einsatz von älteren Arbeitnehmern in Zeiten des demographischen Wandels und beleuchtet sowohl arbeitsmarktpolitische als auch personalpolitische Maßnahmen. Der Fokus liegt dabei auf Konzepten zur Steigerung der Arbeitsfähigkeit und -motivation sowie auf der Gestaltung der Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer.
Demographischer Wandel, Ältere Arbeitnehmer, Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik, Personalpolitik, Arbeitsfähigkeit, Arbeitsmotivation, Betriebliche Gesundheitsförderung, Weiterbildung, Qualifizierung, Arbeitsgestaltung, Führung, Personalmanagement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare