Bachelorarbeit, 2010
73 Seiten, Note: 1,2
Diese Abschlussarbeit dient als Leitfaden und Gedankensammlung für die Gründung und das Leiten einer Gemeinde. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Chancen einer Gemeindegründung sowie die Prinzipien und Praktiken der nachhaltigen Gemeindeleitung.
Dieses Kapitel untersucht die Existenzberechtigung von Gemeinden und stellt die Bedeutung von Gemeindegründung im Kontext der christlichen Mission heraus. Es werden wichtige Aspekte der Gemeindegründung beleuchtet, wie die Definition der Zielgruppe, die Analyse des Umfelds, die Bedeutung des Gebets, die strategische Ortswahl, die Rolle von Kleingruppen, soziales Engagement und die Bedeutung finanzieller Transparenz.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundgedanken und Prinzipien der Gemeindeleitung. Es werden wichtige Aspekte wie die Bedeutung von Leiterschaft, die Prinzipien der Führung und die Umsetzung von Leiterschaft in der Praxis behandelt.
Gemeindegründung, Gemeindeleitung, Leiterschaft, Zielgruppe, Umfeld, Gebet, Strategische Ortswahl, Kleingruppen, Soziales Engagement, Finanzielle Transparenz, Beständigkeit, Prinzipien, Praxis, Christlicher Auftrag, Mission.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare