Bachelorarbeit, 2009
44 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen der Shoah und untersucht die Frage, ob die systematische Ermordung der Juden durch einen Führerbefehl ausgelöst wurde oder ob die Shoah durch kumulative Radikalisierung entstand. Ziel ist es, die verschiedenen Forschungsansätze zu beleuchten und die Rolle der NS-Führung sowie die Bedeutung von Eigeninitiative und chaotischen Entscheidungsprozessen im NS-Staat zu analysieren.
Das erste Kapitel beleuchtet die Einleitung und die Fragestellung der Arbeit, die sich mit der Entstehung der Shoah durch Führerbefehl oder kumulative Radikalisierung beschäftigt. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen der Verfolgung der Juden im Deutschen Reich von 1933 bis zum Beginn des Krieges. Dabei werden die Auswirkungen des Antisemitismus, die Gesetze und Erlasse, die die Juden zu Einschränkungen zwangen, und die Gewaltanwendung gegen sie beleuchtet.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Situation der Juden im Deutschen Reich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Es werden die zwei Wellen der Verfolgung und Gewaltanwendung – die erste direkt nach der Machtübernahme 1933/1934 und die zweite vor Beginn des Krieges von 1937 bis 1939 – analysiert. Außerdem werden die verschiedenen Maßnahmen der Nationalsozialisten, die Juden zur Auswanderung zu bewegen, und die wachsende Diskriminierung sowie Einschränkungen der Lebensmöglichkeiten der Juden erörtert.
Das dritte Kapitel fokussiert auf die „Judenpolitik“ im Deutschen Reich von 1939 bis Ende 1941. Es umfasst die „Aktion T4“, die ersten Massenmorde, Deportationen und Ghettoisierung sowie den Madagaskar-Plan. Das Kapitel beleuchtet auch die Situation der Juden im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Sowjetunion 1941.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Beginn der industriellen Massenvernichtung. Es wird die Wannsee-Konferenz beleuchtet, die als Meilenstein in der Planung und Organisation des Holocaust gilt.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Shoah, Führerbefehl, kumulative Radikalisierung, NS-Führung, Eigeninitiative, chaotische Entscheidungsprozesse, Verfolgung der Juden, Antisemitismus, Diskriminierung, Deportation, Ghettoisierung, Massenmord, Vernichtungslager und Wannsee-Konferenz. Die Arbeit setzt sich mit den verschiedenen Forschungsansätzen zur Entstehung der Shoah auseinander und analysiert die Rolle der NS-Führung und die Bedeutung von Eigeninitiative und chaotischen Entscheidungsprozessen im NS-Staat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare