Fachbuch, 2011
48 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gepard Acinonyx pardinensis. Der Schwerpunkt liegt auf der Rekonstruktion des Lebensbildes dieser faszinierenden Raubtierart und der Erforschung ihrer Präsenz im heutigen Deutschland während der Eiszeit.
Dieses Kapitel stellt den Gepard Acinonyx pardinensis vor und beschreibt seine evolutionäre Entwicklung, morphologische Besonderheiten und sein Lebensbild. Es beleuchtet seine einzigartige Jagdstrategie und Anpassungen an das Leben in offenen Graslandschaften.
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Vorkommen des Geparden in Deutschland während der Eiszeit. Es analysiert fossile Funde und rekonstruiert den Lebensraum und die Lebensbedingungen der Tiere in dieser Epoche.
Gepard, Acinonyx pardinensis, Eiszeit, Paläontologie, Fossilien, Ökologie, Morphologie, Deutschland, Raubtier, Evolution, Jagdstrategie, Lebensraum, Paläoökologie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare