Bachelorarbeit, 2010
49 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Redaktionsmanagements als Grundlage für den erfolgreichen Betrieb einer Redaktion. Der Fokus liegt dabei auf der Übertragung theoretischer Grundlagen aus dem Print-Bereich auf die spezifischen Gegebenheiten einer Online-Redaktion.
Das erste Kapitel beleuchtet den besonderen Bedarf des Redaktionsmanagements in der Medienkrise. Es werden die Herausforderungen für die Medienbranche im digitalen Zeitalter und die Auswirkungen auf den Journalismus dargestellt.
Kapitel 2 definiert den Begriff des Redaktionsmanagements und erläutert seine Funktionen. Es werden die einzelnen Disziplinen des Redaktionsmanagements vorgestellt, wie z.B. Qualitätsmanagement, Kostenmanagement und Personalmanagement.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Qualitätsmanagement und präsentiert das Prinzip des Total Quality Management (TQM) als optimale Lösung für Redaktionen. Es wird auf die praktische Anwendung des TQM in der Redaktion eingegangen.
Kapitel 4 behandelt das Kostenmanagement. Die Problematik des Kostenmanagements in Redaktionen wird erörtert und der Redaktionsmanager als Ideallösung vorgestellt. Es werden praktische Möglichkeiten der Kostensenkung in der Redaktion vorgestellt.
Kapitel 5 befasst sich mit dem Personalmanagement. Die Ziele des Personalmanagements werden erläutert, sowie die Rolle der Personalplanung als Grundlage für effizientes Personalmanagement. Darüber hinaus wird die Mitarbeiterführung und -pflege behandelt.
Kapitel 6 behandelt die Redaktionsorganisation. Es wird die Funktion der Redaktionsorganisationsstruktur erklärt und traditionelle Organisationkonzepte werden vorgestellt. Abschließend wird die Frage gestellt, ob der Newsdesk eine optimale Lösung für Redaktionen darstellt.
Kapitel 7 widmet sich dem redaktionellen Marketing. Es werden die Funktion und die Eingrenzung des redaktionellen Marketings erläutert. Außerdem werden Methoden der Zielgruppenanalyse und redaktionelle Strategien des Beziehungsmarketings vorgestellt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Redaktionsmanagement, Medienkrise, Qualitätsmanagement, Kostenmanagement, Personalmanagement, Redaktionsorganisation, Redaktionelles Marketing, Online-Medien, Print-Medien, Journalismus, Total Quality Management (TQM), Newsdesk, Zielgruppenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare