Masterarbeit, 2009
86 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit untersucht das Phänomen der Markenpiraterie und ihre Auswirkungen auf Konsumenten. Sie analysiert die Faktoren, die Konsumenten dazu bewegen, gefälschte Produkte zu kaufen, und erörtert die Möglichkeiten, das Problem der Produktpiraterie einzudämmen.
Die Einleitung führt in das Thema der Markenpiraterie ein und legt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie definiert zudem die Forschungsfragen und erläutert die Methodik der Arbeit.
Das Kapitel "Theoretische Fundierung" beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Markenpiraterie. Es befasst sich mit den angebots- und nachfrageorientierten Überlegungen zur Entstehung von Produktfälschungen und stellt verschiedene Kategorien von gefälschten Gütern vor. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in den USA und der Schweiz diskutiert.
Das Kapitel "Empirische Studien/Literaturüberblick" analysiert bestehende Studien und Erkenntnisse zur Markenpiraterie. Es erörtert verschiedene Methoden, um zwischen echten und gefälschten Produkten zu unterscheiden und entwickelt ein integratives Modell, das die verschiedenen Faktoren, die den Kaufentscheid beeinflussen, zusammenführt.
Das Kapitel "Produkt" untersucht die Rolle von Produkteigenschaften, wie z.B. Preis, Qualität und Herstellungsland, im Zusammenhang mit dem Kaufentscheid von gefälschten Produkten. Es analysiert auch das Risikopotenzial von Produktfälschungen und dessen Einfluss auf die Kaufentscheidung.
Das Kapitel "Persönliches Wertesystem" analysiert die Rolle von individuellen Faktoren, wie z.B. Risikobereitschaft, Ethnozentrismus, Bewusstsein für soziale Konsequenzen, demographische Aspekte und Materialismus, im Zusammenhang mit der Kaufentscheidung von gefälschten Produkten.
Das Kapitel "Umgebungsfaktoren" analysiert den Einfluss von externen Faktoren, wie z.B. dem Risiko erwischt zu werden, Peer Pressure und kulturellen Faktoren, auf den Kaufentscheid von gefälschten Produkten.
Die Arbeit behandelt die Themen Markenpiraterie, Produktfälschungen, Konsumentenverhalten, Kaufentscheid, Produkteigenschaften, persönliches Wertesystem, Umgebungsfaktoren, Rechtliche Rahmenbedingungen, Integratives Modell, Nachfrageorientierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare