Diplomarbeit, 2011
38 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Supply Chain Management (SCM) und verfolgt das Ziel, die Grundlagen, Strategien und Instrumente dieses Konzepts zu erläutern. Es wird zudem der Fokus auf die praktische Relevanz von SCM gelegt, indem untersucht wird, wie es in der Praxis implementiert wird und welche weiteren Möglichkeiten der Integration bestehen. Die Arbeit vermittelt Einblicke in die Ideen, Aufgaben und Ziele des SCM.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den wichtigsten Konzepten des Supply Chain Managements, darunter Supply Chain, Lieferkette, Versorgungskette, Wertschöpfungsmanagement, Netzwerk, strategische, taktische und operative Aufgaben, Just in Time, Quick Response, Collaborative Planning, Forcasting and Replenishment, Customer Relationship Management, Enterprise Resource Planning, Advanced Planning Systems, Produktionsplanung, Bestandsreduzierung, Frachtkostenreduzierung, Informationsgewinne, Qualitätssicherung, Referenzmodelle und das SCOR-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare