Bachelorarbeit, 2009
32 Seiten
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit befasst sich mit der strafrechtlichen Verfolgung von NS-Verbrechern in der SBZ/DDR und analysiert, wie die angewandten Methoden im Kontext der Entnazifizierung rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprachen. Der Fokus liegt auf der Entstehung und Entwicklung der Strafverfolgung in der SBZ/DDR, wobei ein Vergleich mit der Strafverfolgung in der Bundesrepublik Deutschland nur marginal betrachtet werden kann.
Entnazifizierung, Strafverfolgung, NS-Verbrecher, SBZ/DDR, Bundesrepublik Deutschland, Kalter Krieg, Rechtsstaatlichkeit, Staatsapparat, Stasi, sowjetische Archive, historische Interpretationen, Ostalgie, Wiedervereinigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare