Diplomarbeit, 2009
121 Seiten, Note: 1,3
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die Diplomarbeit befasst sich mit der modernen Symbolarchitektur in Peking. Dabei steht die Analyse der Architektur als Zeichen und Kommunikationsmittel im Vordergrund. Ziel ist es, die wechselseitige Beziehung zwischen Architektur und Macht im Kontext der chinesischen Gesellschaft und Politik zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Funktion, Bedeutung und Wirkung ausgewählter Bauwerke Pekings, die im Vorfeld und während der Olympischen Spiele 2008 entstanden sind.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Symbolarchitektur, Macht, Politik, Kultur, Nationalismus, public diplomacy, Modernisierung, Globalisierung, China, Peking, Olympische Spiele, CCTV, NCPA, Herzog & de Meuron, Rem Koolhaas, Paul Andreu.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare