Wissenschaftlicher Aufsatz, 2011
24 Seiten
Dieser Text analysiert die theologisch-politische Grundlage der Moderne als politisches Problem, indem er die Ansichten von Leo Strauss und Carl Schmitt beleuchtet. Er untersucht, wie die Trennung von Politik und Religion in der westlichen Tradition den Konflikt zwischen diesen Bereichen hervorgehoben hat und wie die säkularisierte Version des ethisch-politischen Monotheismus verwendet wird, um politische Aktionen gegenüber „Entwicklungsländern“ zu rechtfertigen. Darüber hinaus wird der politische Hintergrund in Ostasien beleuchtet, der zeigt, dass die Trennung von Politik und Religion nicht universell ist.
Die Schlüsselwörter des Textes sind: theologisch-politisches Problem, Leo Strauss, Carl Schmitt, Politische Theologie, Moderne, Staatsphilosophie, Religion, Politik, Monotheismus, Ostasien, Kosmologie, Multipolarität, neue Modernitäten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare