Diplomarbeit, 2003
93 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Tons im Film und verfolgt das Ziel, die Notwendigkeit einer bewussten Wahrnehmung des Filmtones zu verdeutlichen. Die Arbeit untersucht, wie Filmton die filmische Erzählung beeinflusst, Emotionen erzeugt und die Wahrnehmung des Zuschauers lenkt.
Auditive Filmanalyse, Filmton, Klanggestaltung, Klangobjekt (UKO), Synchrese, Akzentuierung, Tonperspektive, Raum und Zeit im Film, David Lynch, Mulholland Drive, Musik, Geräusch, Sprache, Emotion, Wahrnehmung, filmische Erzählung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare