Diplomarbeit, 2010
87 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Durchsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) in der Supply Chain von Mobilfunkherstellern am Beispiel des Coltan-Abbaus in der Demokratischen Republik Kongo. Die Arbeit analysiert die CSR-Strategien von Mobilfunkherstellern, insbesondere deren Instrumente zur Durchsetzung von CSR-Standards, und bewertet deren Effizienz.
Kapitel 2 erläutert das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und seine Relevanz für Unternehmen, insbesondere vor dem Hintergrund des zunehmenden öffentlichen Drucks auf multinationale Unternehmen. Das Kapitel beleuchtet die Rolle von Stakeholdern als Treiber von CSR und geht auf die Bedeutung von Verhaltenskodizes als Instrument der Selbstregulierung ein.
Kapitel 3 stellt den theoretischen Bezugsrahmen für die Analyse der CSR-Instrumente vor, die Neue Institutionenökonomik (NIÖ). Die Kapitel fokussiert auf die Transaktionskostentheorie und die Prinzipal-Agenten-Theorie, die zur Erklärung von Koordinations- und Motivationsproblemen in Lieferketten beitragen.
Kapitel 4 beschreibt die Lieferkette des Rohstoffes Coltan, die für die Produktion von Mobilfunkgeräten benötigt wird. Das Kapitel beleuchtet die Problematik des Coltan-Abbaus in der Demokratischen Republik Kongo, einschließlich der Umweltzerstörung und der sozialen Missstände.
Kapitel 5 analysiert die CSR-Instrumente der Mobilfunkhersteller unter Anwendung der NIÖ. Die Kapitel untersucht die Effizienz von Monitoring, Lieferantenentwicklung und Stakeholderdialogen in Bezug auf die Lösung der Coltan-Problematik.
Kapitel 6 befasst sich mit der Zertifizierung als Instrument zur Schaffung von Transparenz und zur Verbesserung der Standards in der Coltan-Lieferkette. Das Kapitel beleuchtet die staatliche Initiative der BGR zur Zertifizierung von Handelsketten (CTC) und analysiert die Chancen und Herausforderungen dieses Ansatzes.
Die Arbeit widmet sich den Themen der Corporate Social Responsibility (CSR), der Lieferkette (Supply Chain), dem Coltan-Abbau, der Demokratischen Republik Kongo, der Neuen Institutionenökonomik (NIÖ), den Prinzipal-Agenten-Beziehungen, dem Monitoring, der Lieferantenentwicklung, dem Stakeholderdialog, den Brancheninitiativen und der Zertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare