Masterarbeit, 2011
85 Seiten, Note: 1,7
Die Abschlussarbeit befasst sich mit der Reformbedürftigkeit des Stabilitäts- und Wachstumspakts (SWP) im Kontext der Europäischen Währungsunion (EWU). Sie analysiert die Notwendigkeit einer Reform des SWP vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung der europäischen Schuldenkrise.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Entstehung und die ökonomische Bedeutung der EWU. Kapitel 3 untersucht die Bedeutung der nationalen Fiskaldisziplin für die makroökonomische Stabilität in der EWU. Kapitel 4 analysiert die Reformbedürftigkeit des SWP, während Kapitel 5 verschiedene Reformpläne des SWP vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung diskutiert. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.
Europäische Währungsunion, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Fiskaldisziplin, Schuldenkrise, Finanz- und Wirtschaftskrise, Reformoptionen, makroökonomische Stabilität, bail-out-Problematik, Konvergenzkriterien, Referenzwerte, Europäische Zentralbank, Eurozone, Euro-Krise.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare