Diplomarbeit, 2011
113 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit den betriebswirtschaftlichen Aspekten der Einführung von Cloud Computing. Sie analysiert die Chancen, Risiken und Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind. Darüber hinaus wird ein Modell zur Einführung von Cloud Computing vorgestellt, das die einzelnen Phasen von der Vorbereitung bis zur Betriebsphase umfasst.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Cloud Computing ein und liefert die notwendigen theoretischen Grundlagen. Es behandelt die Entwicklung von IT-Infrastrukturen, die Definition von Cloud Computing, die technischen Grundlagen und Prinzipien, die Cloud-Architektur und Cloud-Dienstleistungen sowie die organisatorischen Klassifizierungen und das Cloud Sourcing.
Im zweiten Kapitel werden die Chancen, Risiken und Herausforderungen bei der Einführung von Cloud Computing im Detail beleuchtet. Es werden verschiedene Cloud Computing-Modelle (Private, Outsourced, Public) und die zugehörigen Chancen und Risiken sowie die Herausforderungen der Implementierung analysiert.
Das dritte Kapitel der Arbeit stellt ein Modell zur Einführung von Cloud Computing vor. Dieses Modell umfasst die Vorbereitungsphase, die Umsetzungsphase und die Betriebsphase. Die einzelnen Phasen werden detailliert beschrieben, einschließlich der wichtigsten Schritte und Aktivitäten, die für eine erfolgreiche Einführung von Cloud Computing notwendig sind.
Schließlich enthält das vierte Kapitel eine Fallstudie zur Vorbereitungsphase des Einführungsmodells. Diese Fallstudie dient dazu, die praktische Anwendung des entwickelten Modells zu demonstrieren und die wichtigsten Entscheidungen und Herausforderungen bei der Einführung von Cloud Computing zu verdeutlichen.
Cloud Computing, IT-Infrastrukturen, Chancen, Risiken, Herausforderungen, Einführungsmodell, Vorbereitungsphase, Umsetzungsphase, Betriebsphase, Cloud Sourcing, Cloud-Dienstleistungen, Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare