Examensarbeit, 2010
115 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Interesse im Rahmen des Sachunterrichts an Grundschulen. Ziel ist es, das Verständnis des Begriffs Interesse zu erweitern und die eigenen sowie die Interessen von Mitschülerinnen und Mitschülern zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema Interesse ein und erläutert seine Bedeutung im schulischen Kontext. Anschließend werden die Fragestellungen der Arbeit vorgestellt.
Der theoretische Hintergrund beleuchtet verschiedene Definitionen von Interesse, grenzt es von Motivation ab und analysiert seine Entstehung und Entwicklung. Zudem werden die Zusammenhänge von Interesse und Selbstkonzept sowie die Rolle von Interesse im Unterricht beleuchtet.
Die Studie beschreibt die Methoden und Ergebnisse der Datenerhebung, die mithilfe von Pre- und Posttests sowie Gruppendiskussionen durchgeführt wurde.
Der Praxis-Teil zeigt den Bezug der Studie zum Lehrplan des Heimat- und Sachunterrichts und beschreibt eine Unterrichtssequenz, die zum Ziel hat, das Interesse der Schülerinnen und Schüler am Thema zu fördern.
Die Ergebnisse der Studie werden im fünften Kapitel dargestellt und interpretiert.
Die Arbeit behandelt das Thema Interesse im Sachunterricht, dessen Bedeutung für das Lernen und die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare